Eleonore

Eleonore
Eleonore,
 
Herrscherinnen:
 
 1) Eleonore von Aquitanien, Eleonore von Poitou [-pwa'tu], Eleonore von Guyenne [-gɥi'jɛn], französisch Aliénor [alje'nɔr], Erbtochter Wilhelms X., Herzog von Aquitanien, aus dem Haus Poitou, * um 1122, ✝ Kloster Fontevrault (bei Saumur) 31. 3. oder 1. 4. 1204; heiratete 1137 (im Todesjahr ihres Vaters) Ludwig VII. von Frankreich, 1152, nach Scheidung dieser Ehe, Heinrich Plantagenet, Graf von Anjou (seit 1154 König Heinrich II. von England). Aus der zweiten Ehe, durch die die Machtstellung Englands auf dem Kontinent außerordentlich verstärkt wurde (Angevinisches Reich), gingen u. a. die späteren Könige Richard I. Löwenherz und Johann I. ohne Land hervor. Eleonore besaß großen politischen Einfluss. Ihre glänzende Hofhaltung vermittelte dem Norden die Troubadourpoesie.
 
 
J. Markale: E. von Aquitanien, Königin von Frankreich u. von England (a. d. Frz., 1980);
 R. Pernoud: Königin der Troubadoure. E. von Aquitanien (a. d. Frz., Neuausg. 141996).
 
 2) Eleonore, Erzherzogin von Österreich, * Schottland 1433, ✝ Innsbruck 20. 11. 1480, Tochter König Jakobs I. von Schottland und seit 1449 Gemahlin des Herzogs Sigmund von Tirol und Vorderösterreich; machte den Hof zu Innsbruck zu einem literarischen Zentrum und wirkte durch ihre Übersetzung des französischen Ritterromans »Pontus et la belle Sidonie« (»Pontus und Sidonia«, entstanden zwischen 1449 und 1456, erster Druck 1483) bahnbrechend für den deutschen Prosaroman.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eleonore — ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Namenstage 4 Bekannte Namensträgerinnen …   Deutsch Wikipedia

  • Eleonōre — Eleonōre, weiblicher Name, bedeutet die Mitleidige. Merkwürdig sind: I. Fürstinnen: A) Deutsche Kaiserinnen: 1) E., älteste Tochter des Königs Eduard I. von Portugal u. der Leonore von Aragon, geb. 1437, schön u. klug; vermählte sich 1452 mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eleonore — Eleonore, Eleonora altfranzösischer Ursprung, Bedeutung vermutlich: die Andere; auch zurückgehend auf → Helene (Bedeutung: die Glänzende); arabischer Ursprung, Bedeutung: Gott ist mein Licht. In Deutschland seit über 500 Jahren verbreitet.… …   Deutsch namen

  • Eleonore — von Aquitanien (E. von Poitou), Tochter Wilhelms X. von Aquitanien, geb. 1122, vermählte sich 1137 mit Ludwig VII. von Frankreich, der sich 1152 von ihr scheiden ließ, heiratete dann sogleich den Herzog Heinrich von der Normandie, den spätern… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Eleonore — f German form of ELEANOR (SEE Eleanor) …   First names dictionary

  • Eléonore — f French form of ELEANOR (SEE Eleanor) …   First names dictionary

  • Éléonore — Aliénor Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 Sens et origine du nom 2 Variantes 3 …   Wikipédia en Français

  • Eléonore — Provenance. Vient du celte el et enor Signifie : richesse et honneur Se fête le 25 juin. Histoire. Eléonore, belle soeur de Louis IX, épouse Henri III, roi d Angleterre en 1236. Maladroite en nommant des français à des postes importants, elle… …   Dictionnaire des prénoms français, arabes et bretons

  • Eleonore von Kastilien (1498–1558) — Eleonore von Österreich auf einem Porträt von Joos van Cleve um 1530 …   Deutsch Wikipedia

  • Eleonore von Aquitanien — Eleonore von Aquitanien, Tumba ihrer Grablege in der Abbaye royale de Fontevrault Eleonore von Aquitanien (okzitanisch: Aleonòr d Aquitània, französisch: Aliénor oder Éléonore d Aquitaine; auch Éléonore de Guyenne), (* um 1122 in Poitiers im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”